Konzertarchiv
Programm:
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Il Signor Bruschino“
Franz Anton Hoffmeister: Konzert für Viola und Orchester D-Dur (1. und 2. Satz)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Violinkonzert D-Dur op. 35 (1. Satz)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (1. Satz)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56 („Schottische“)
Violine: Laura Handler
Klavier: Hamlet Ambarzumjan
Dirigent: Franz Schottky
Es klingt luftig und filigran, aber erfordert höchste technische Perfektion: Haydns Cellokonzert Nr. 2 D-Dur. Auf die kleinsten Nuancen und Details kommt es hier an. Das gilt auch für Rachmaninoffs „Vocalise“, das ursprünglich für eine Gesangsstimme geschrieben ist, aber gerade als Instrumentalsolo besonderen Zauber entfaltet. Spätromantische Streicherklänge von Bizet und dem Dvorak-Schüler Josef Suk bilden dazu einen stimmungsvollen Rahmen.
Programm:
Georges Bizet: Adagietto (aus L'Arlésienne-Suite Nr. 1)
Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur
Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Vocalise op. 34 Nr. 14 (Fassung für Streicher)
Josef Suk: Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6
Violoncello: Jiří Bárta
Dirigent: Franz Schottky
Kompositionen in höchster künstlerischer Vollendung und dennoch voller Leichtigkeit und Esprit – dafür stehen Mozart und Haydn wie kaum zwei andere Meister der Musikgeschichte. Umrahmt von Mozarts erster Wiener Symphonie, der sogenannten „Haffner“, sowie seinem kunstvollen Adagio und Fuge und der „Großen g-Moll-Sinfonie“ steht Haydns Klavierkonzert D-Dur mit dem berühmten Finale „Rondo all'Ungarese“ auf dem Programm – interpretiert von dem jungen italienischen Pianisten Alberto Ferro.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 („Haffner-Sinfonie")
Joseph Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Hob. XVIII:11
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Klavier: Alberto Ferro
Dirigent: Franz Schottky
Als „Musikstücke, die die Empfindungen beim Herannahen und Wachsen des Morgens schildern“ bezeichnete Robert Schumann seinen Zyklus „Gesänge der Frühe“. Melancholie und Leichtigkeit sprechen aus diesem Spätwerk des Romantikers. Seine seelische Ambivalenz prägen auch die expressive Klaviersonate f-Moll, die Schumann seiner Frau Clara widmete. Das virtuose Stück fordert von jedem Pianisten höchste musikalische Brillanz – ganz wie Schuberts „Wandererfantasie“. Als der Komponist diese einmal selbst im Freundeskreis vortragen wollte und dabei ins Stocken geriet, rief er ungeduldig aus: „Das Zeug soll der Teufel spielen!“
Programm:Robert Schumann: Gesänge der Frühe Op.133
Klaviersonate F-moll Op.14
Franz Schubert: Wandererfantasie C-dur Op.15, D.760
Klavier: Roberto Pegoraro
Guqin performer: Lute Brommer
Programm:
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Violoncello: Manuel Lipstein
Klavier: Rafael Lipstein
Dirigent: Franz Schottky
Auf dem Programm unseres Neujahrskonzerts stehen der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte - Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ sowie die schönsten Melodien von Johann Strauss: Starten sie mit feurig-spritzigen Polkas und charmanten Klassikern des Walzerkönigs wie „Künstlerleben“ und dem „Kaiserwalzer“ in das Neue Jahr!
Programm:
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1 - 4
Johann Strauß (Sohn): Waldmeister-Ouvertüre
Johann Strauß (Vater): Cachucha-Galopp op. 97
Johann Strauß (Sohn): Künstlerleben op. 316
Vergnügungszug - Polka schnell op. 281
Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1 - 4
Johann Strauß (Sohn): Waldmeister-Ouvertüre
Johann Strauß (Vater): Cachucha-Galopp op. 97
Johann Strauß (Sohn): Künstlerleben op. 316
Vergnügungszug - Polka schnell op. 281
Kaiserwalzer op. 437
Violine: Hyojin Kim
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1 - 4
Johann Strauß (Sohn): Waldmeister-Ouvertüre
Johann Strauß (Vater): Cachucha-Galopp op. 97
Johann Strauß (Sohn): Künstlerleben op. 316
Vergnügungszug - Polka schnell op. 281
Kaiserwalzer op. 437
Violine: Hyojin Kim
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert op. 6 Nr. 8
Mauro Giuliani: Konzert für Gitarre und Orchester Nr. 1 A-Dur op. 30
Max Reger: Weihnachten op. 145 Nr. 3
Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Georg Friedrich Händel: Lascia ch'io pianga
Giulio Caccini: Ave Maria
Giuseppe Giordani: Caro mio ben
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Violine: Jördis Bergmann
Sopran: Daniela Baňasová
Gitarre: Marco Vinicio Carnicelli
Dirigent: Franz Schottky