Konzertarchiv

12. März 2023, 11:00
Matinée der Virtuosen
Herkulessaal der Residenz München
Der 1782 in Genua geborene Geiger und Komponist Niccolò Paganini war einer der ersten Superstars der klassischen Musik, sein legendärer Ruf als „Teufelsgeiger“ hat sich bis in die Gegenwart erhalten. Er spielte nur eigene Kompositionen und zwei davon werden im Mittelpunkt unserer „Matinée der Virtuosen“ stehen, die „Sonata Varsavia“ und „La campanella“ op.7 – beide Werke interpretiert von einem Geigenvirtuosen unserer Tage, der immer wieder gern mit uns musiziert: Thomas Albertus Irnberger. Zwei ebenfalls besondere Stücke komplettieren das spannende Konzertprogramm. Eine Entdeckung zum Auftakt ist die „Capriol Suite für Kammerorchester“ des Engländers Peter Warlock, sie zählt zu den bekanntesten Werken des selten gespielten Komponisten. Zum virtuosen Finale erklingt das Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert in der intensiven und wirkungsvollen Bearbeitung für Streichorchester von Gustav Mahler.

Programm:
Peter Warlock: Capriol Suite
Niccolò Paganini: Sonata Varsavia
Niccolò Paganini: La Campanella op. 7

Franz Schubert/Mahler: Der Tod und das Mädchen D 810

Violine: Thomas Albertus Irnberger
Dirigent: Franz Schottky

12. Februar 2023, 11:00
Mozart-Matinée
Herkulessaal der Residenz München
Das musikalische Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart nimmt im Repertoire der Münchner Kammerphilharmonie dacapo von Beginn an einen zentralen Platz ein. Auch in der laufenden Saison ist wieder eine der Münchner Sonntagsmatinéen im Herkulessaal dem reichhaltigen Werk des Meisterkomponisten gewidmet. Das Klavierkonzert in d-Moll (KV 466) zählt zu den ersten Beispielen eines sinfonischen Klavierkonzertes und gilt deshalb bis heute als Wegbereiter neuer musikalischer Formen. Von Ludwig van Beethoven wie von Johannes Brahms wurde es deshalb gleichermaßen geschätzt. Die „Prager Sinfonie“ (KV 504) steht als absolutes Lieblingsstück des Publikums immer wieder auf den Konzertprogrammen. Erstmalig gespielt im Januar 1787 in Prag am Tag nach einer Aufführung von „Le nozze di Figaro“ nimmt es die packende musikalische Atmosphäre des „Don Giovanni“ vorweg. Eröffnet wird das reine Mozart-Programm mit der schwungvollen Ouvertüre zu seiner frühen Opera seria „Lucio Silla“ (KV 135).

Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Lucio Silla“ KV 135
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager"

Klavier: Antonio di Cristofano
Dirigent: Franz Schottky
05. Februar 2023, 19:00
Neujahrskonzert
Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

 

04. Februar 2023, 19:00
Neujahrskonzert
Wasserburger Rathaussaal
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

02. Februar 2023, 19:30
Neujahrskonzert
Kursaal Bad Tölz
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

27. Januar 2023, 19:00
Neujahrskonzert
Kurhaus Wörishofen
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

20. Januar 2023, 19:30
Neujahrskonzert
Stadthalle Penzberg
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

15. Januar 2023, 11:00
Neujahrsmatinée
Herkulessaal der Residenz München
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

13. Januar 2023, 19:30
Neujahrskonzert
Barocksaal in Tegernsee
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4

Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437

Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky

ANMELDEFORMULAR
Nie mehr ein Konzert verpassen! Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir verwenden Cookies!
Hey, diese Seite verwendet essentielle Cookies, um richtig zu funktionieren (Einstellungen).
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies
Ich verwende Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website sicherzustellen und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können sich jederzeit für jede Kategorie anmelden. Für weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten lesen Sie bitte die vollständige Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte.