- Termine 2024
- Termine 2023
- Termine 2022
- Termine 2021
- Termine 2020
- Termine 2019
- Termine 2018
- Termine 2017
- Termine 2016
- Termine 2015
- Termine 2014
- Termine 2013
- Termine 2012
- Termine 2011
- Termine 2010
- Termine 2009
- Termine 2008
- Termine 2007
- Termine 2006
- Termine 2005
- Termine 2004
- Termine 2003
- Termine 2002
- Termine 2001
Konzertarchiv
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento B-Dur KV 137
Frank Bridge: Christmas Dance „Sir Roger de Coverley"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor"
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Klavier: Roberto PegoraroDirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento B-Dur KV 137
Frank Bridge: Christmas Dance „Sir Roger de Coverley"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor"
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Klavier: Roberto PegoraroDirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento B-Dur KV 137
Frank Bridge: Christmas Dance „Sir Roger de Coverley"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor"
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Klavier: Roberto PegoraroDirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento B-Dur KV 137
Frank Bridge: Christmas Dance „Sir Roger de Coverley"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor"
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Klavier: Pietro Bonfilio
Dirigent: Franz Schottky
Arcangelo Corellis eindrucksvolles Concerto grosso op. 6, „fatto per la notte di Natale“, zur Weihnacht komponiert, gehört zu den Meisterwerken barocker Instrumentalmusik und steht am Anfang unseres feierlichen Programms zum Advent. Im anschließenden Salzburger Divertimento KV 137 verbindet Wolfgang Amadeus Mozart italienisches Temperament mit feingliedriger Meisterschaft. Frank Bridge gehört neben Benjamin Britten, der einer seiner Schüler war, zu den bedeutendsten Komponisten Großbritanniens. Eine reizvolle Entdeckung dürfte deshalb sein Christmas Dance „Sir Roger de Coverley" sein. Das Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven ist im englischen Sprachraum auch als „Emperor Concerto“ bekannt, es zählt weltweit zu den beliebtesten und meistgespielten Werken des Komponisten. Alexander Glasunows filigrane und besinnliche „Weihnachtssänger“ (Les Chanteurs de Noël) beschließen unsere kleine musikalische Rundreise durch die musikalischen Kulturen Europas und stimmen auf die festlichste Zeit des Jahres ein.
Programm:Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento B-Dur KV 137
Frank Bridge: Christmas Dance „Sir Roger de Coverley"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor"
Alexander Glasunow: Les Chanteurs de Noël (Die Weihnachtssänger)
Klavier: Pietro Bonfilio
Dirigent: Franz Schottky
Als das e-moll-Konzert von Frédéric Chopin im Jahre 1830 in Warschau uraufgeführt wurde saß der damals nur zwanzigjährige Komponist selbst an den Tasten, wohl noch nicht ahnend, dass er eines der großen und unsterblichen Werke der Musikgeschichte geschaffen hatte. Wir freuen uns, dass wir mit den Geschwistern Laetitia und Philip Hahn zwei junge und vielversprechende Musiker als Solisten für unsere Matinée der Meisterwerke gewinnen konnten. Anton Bruckners Streichquintett in F-Dur gehört in der Orchesterfassung schon seit langer Zeit zum Kernrepertoire der Münchner Kammerphilharmonie dacapo, jetzt steht es endlich wieder auf dem Programm. Das gleichermaßen schwebende, wie bewegte Notturno in H-Dur von Antonín Dvořák wird die beeindruckende Reihe der drei Meisterwerke aus dem 19. Jahrhundert komplettieren.
Programm:Antonín Dvořák: Notturno H-Dur op. 40
Frédéric Chopin: 1. Klavierkonzert e-Moll op. 11
Anton Bruckner: Streichquintett F-Dur (Orchesterfassung)
Klavier: Laetitia Hahn, Philip Hahn
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert C-Dur KV 314
Wolfgang Amadeus Mozart: „Padre, germani, addio“ Arie der Ilia aus Idomeneo KV 366
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie „Ah, lo previdi“ KV 272
Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Oboe: Jesus Colmenarez
Violine: Erik Maier
Sopran: Mara Maria Möritz
Dirigent: Franz Schottky