Konzertarchiv
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Johann Strauß (Sohn): Wiener Bonbons Walzer op. 307
Josef Strauß: Plappermäulchen, Polka schnell op.245
Johann Strauß (Sohn): Ninetta-Galopp op. 450
Johann Strauß (Sohn): Leichtes Blut, Polka schnell op. 319
Johann Strauß (Sohn): Wo die Zitronen blüh'n op. 364
Violine: Eva Zavaro
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Johann Strauß (Sohn): Wiener Bonbons Walzer op. 307
Josef Strauß: Plappermäulchen, Polka schnell op.245
Johann Strauß (Sohn): Ninetta-Galopp op. 450
Johann Strauß (Sohn): Leichtes Blut, Polka schnell op. 319
Johann Strauß (Sohn): Wo die Zitronen blüh'n op. 364
Violine: Eva Zavaro
Dirigent: Franz Schottky
Mit feierlichen Barockklängen stimmen wir in unseren traditionellen Konzerten zum Advent auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Arcangelo Corellis eindrucksvolles Concerto grosso op. 6, „fatto per la notte di Natale“, zur Weihnacht komponiert, gehört zu den Meisterwerken barocker Instrumentalmusik. Mit zwei Violinkonzerten von Antonio Vivaldi und dem Violakonzert in G-Dur von Georg Philipp Telemann erweist sich der Solist Thomas Albertus Irnberger als ein eigenständiger Virtuose auf beiden Instrumenten. Vorspiel, Fuge und Choral zu „Vom Himmel hoch“ von Johann Sebastian Bach komplettieren den barocken Konzertteil, bevor die Serenade für Streichorchester op. 2 des in seinem Heimatland Polen bis heute hochgeschätzten Spätromantikers Mieczysław Karłowicz das gleichermaßen festliche, wie abwechslungsreiche Konzertprogramm beschließt.
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Antonio Vivaldi: Violinkonzert „La Tempesta di Mare“ op. 8 Nr. 5
Antonio Vivaldi: Violinkonzert „La Caccia“ op. 8 Nr. 10
Georg Philipp Telemann: Violakonzert G-Dur
Johann Sebastian Bach: Vorspiel, Fuge und Choral zu „Vom Himmel hoch“ BWV 606, 700 und 248/9
Mieczyslaw Karlowicz: Serenade für Streichorchester op. 2
Violine und Viola: Thomas Albertus Irnberger
Dirigent: Franz Schottky
Mit feierlichen Barockklängen stimmen wir in unseren traditionellen Konzerten zum Advent auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Arcangelo Corellis eindrucksvolles Concerto grosso op. 6, „fatto per la notte di Natale“, zur Weihnacht komponiert, gehört zu den Meisterwerken barocker Instrumentalmusik. Mit zwei Violinkonzerten von Antonio Vivaldi und dem Violakonzert in G-Dur von Georg Philipp Telemann erweist sich der Solist Thomas Albertus Irnberger als ein eigenständiger Virtuose auf beiden Instrumenten. Vorspiel, Fuge und Choral zu „Vom Himmel hoch“ von Johann Sebastian Bach komplettieren den barocken Konzertteil, bevor die Serenade für Streichorchester op. 2 des in seinem Heimatland Polen bis heute hochgeschätzten Spätromantikers Mieczysław Karłowicz das gleichermaßen festliche, wie abwechslungsreiche Konzertprogramm beschließt.
Programm:
Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
Antonio Vivaldi: Violinkonzert „La Tempesta di Mare“ op. 8 Nr. 5
Antonio Vivaldi: Violinkonzert „La Caccia“ op. 8 Nr. 10
Georg Philipp Telemann: Violakonzert G-Dur
Johann Sebastian Bach: Vorspiel, Fuge und Choral zu „Vom Himmel hoch“ BWV 606, 700 und 248/9
Mieczyslaw Karlowicz: Serenade für Streichorchester op. 2
Violine und Viola: Thomas Albertus Irnberger
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Divertimento F-Dur 138
Saverio Mercadante: Flötenkonzert e-Moll op. 57
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Souvenir de Florence op. 70
Flöte: Jooeun Christina Chang
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Édouard Lalo: Serenade aus „Namouna”
Mauro Giuliani: 1. Gitarrenkonzert A-Dur op. 30
Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Klavierkonzert g-Moll op. 25
Robert Fuchs: 5. Serenade D-Dur
Gitarre: Leonard Becker
Klavier: Philip Hahn
Dirigent: Franz Schottky
Die Münchner Kammerphilharmonie dacapo präsentiert schon seit vielen Jahren immer wieder neue musikalische Nachwuchstalente auf der großen Bühne. Im nächsten Stream stehen mit der Pianistin Laetitia Hahn und der Geigerin Elena Tanski zwei „Stars von Morgen“ auf der Konzertbühne, die beide bereits einige vielversprechende musikalische Schritte gegangen sind. Es erklingen das 1. Violinkonzert von Max Bruch und das Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven – zwei absolute Höhepunkte des klassischen Repertoires. Die Münchner Kammerphilharmonie dacapo musiziert unter der bewährten Leitung ihres Chefs Franz Schottky.
Programm:
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73, "Emperor"
Klavier: Laetitia Hahn
Violine: Elena Tanski
Dirigent: Franz Schottky
Die „Matinée der Romantiker“ am 25. April 2021 um 11:00 Uhr in Herkulessaal der Residenz München kann leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen für Konzerte nicht stattfinden.
Programm:
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Edvard Grieg: Sinfonie c-Moll
Violine: Elena Tanski
Dirigent: Franz Schottky