Aktuell
19. Oktober 2025
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Münchner Kammerphilharmonie dacapo hat der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume unserem Orchester folgendes Grußwort gewidmet:

© StMWK/Böttcher
Happy Birthday, liebe Münchner Kammerphilharmonie dacapo! Und ein herzliches Dankeschön für 25 Jahre bewegenden Orchesterklang und große Musikleidenschaft!
Ihre Anfänge hat die Münchner Kammerphilharmonie dacapo als junges Privatorchester mit Konzerten im Oberhachinger Kirchlein „Zum guten Hirten“ gegeben. Heute bespielt sie regelmäßig beeindruckende Locations wie den Herkulessaal in München oder den Musikverein in Wien. Und dabei beeindruckt sie immer wieder mit ihrer hohen musikalischen Qualität und ihrer persönlichen Beziehung zum Publikum. Denn „(mit)erleben“ ist für dieses Orchester eben nicht nur ein Slogan, sondern eine leidenschaftliche Verpflichtung und ein Privileg. Mit ihrem Gründer Franz Schottky hat die Münchner Kammerphilharmonie einen echten Könner und Musikvisionär am Dirigentenpult. Sein Ziel ist es nicht nur, die großen Meisterwerke in das moderne Hier und Jetzt zu überführen. Er möchte vor allem auch die wunderbare Welt der klassischen Musik einem globalen Publikum aller Altersstufen eröffnen. Das ist kulturelle Teilhabe at its best! Im Rahmen der laufenden Jubiläumssaison 2025/26 lädt die Münchner Kammerphilharmonie dacapo zu einer besonderen musikalischen Entdeckungsreise ein: Vier Matinéen im Herkulessaal führen von der europäischen Spätromantik bis in die frühe Moderne – mit Stationen in Böhmen, Russland, Österreich und Italien. Selten gespielte Werke werden neu entdeckt und mit vertrauten Schlüsselwerken ihrer Zeit in Beziehung gesetzt. Es freut mich sehr, dass wir als Freistaat Bayern die Münchner Kammerphilharmonie dacapo und insbesondere diese Matinéenreihe finanziell unterstützen.
Mein herzlicher Dank gilt Maestro Franz Schottky, den Musikerinnen und Musikern sowie allen Förderern und Partnern, die sich mit viel Herzblut für dieses junge, dynamische Ensemble engagieren. Und für die nächsten 25 Jahre gilt: Da capo für inspirierende Begegnungen und berührende Klangerlebnisse!
München, im Oktober 2025
Markus Blume, MdL
Bayerischer Staatsminister
für Wissenschaft und Kunst
**********************************************
Happy Birthday, liebe Münchner Kammerphilharmonie dacapo! Und ein herzliches Dankeschön für 25 Jahre bewegenden Orchesterklang und große Musikleidenschaft!
Ihre Anfänge hat die Münchner Kammerphilharmonie dacapo als junges Privatorchester mit Konzerten im Oberhachinger Kirchlein „Zum guten Hirten“ gegeben. Heute bespielt sie regelmäßig beeindruckende Locations wie den Herkulessaal in München oder den Musikverein in Wien. Und dabei beeindruckt sie immer wieder mit ihrer hohen musikalischen Qualität und ihrer persönlichen Beziehung zum Publikum. Denn „(mit)erleben“ ist für dieses Orchester eben nicht nur ein Slogan, sondern eine leidenschaftliche Verpflichtung und ein Privileg. Mit ihrem Gründer Franz Schottky hat die Münchner Kammerphilharmonie einen echten Könner und Musikvisionär am Dirigentenpult. Sein Ziel ist es nicht nur, die großen Meisterwerke in das moderne Hier und Jetzt zu überführen. Er möchte vor allem auch die wunderbare Welt der klassischen Musik einem globalen Publikum aller Altersstufen eröffnen. Das ist kulturelle Teilhabe at its best! Im Rahmen der laufenden Jubiläumssaison 2025/26 lädt die Münchner Kammerphilharmonie dacapo zu einer besonderen musikalischen Entdeckungsreise ein: Vier Matinéen im Herkulessaal führen von der europäischen Spätromantik bis in die frühe Moderne – mit Stationen in Böhmen, Russland, Österreich und Italien. Selten gespielte Werke werden neu entdeckt und mit vertrauten Schlüsselwerken ihrer Zeit in Beziehung gesetzt. Es freut mich sehr, dass wir als Freistaat Bayern die Münchner Kammerphilharmonie dacapo und insbesondere diese Matinéenreihe finanziell unterstützen.
Mein herzlicher Dank gilt Maestro Franz Schottky, den Musikerinnen und Musikern sowie allen Förderern und Partnern, die sich mit viel Herzblut für dieses junge, dynamische Ensemble engagieren. Und für die nächsten 25 Jahre gilt: Da capo für inspirierende Begegnungen und berührende Klangerlebnisse!
München, im Oktober 2025
Markus Blume, MdL
Bayerischer Staatsminister
für Wissenschaft und Kunst
**********************************************
02. März 2025
Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune hat ein ausführliches Interview mit Franz Schottky geführt, in welchem die Entwicklung unseres Orchesters aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Viel Spaß beim Reinklicken!
**********************************************
15. Januar 2024
Unsere im Herbst 2023 beim Wiener Klassiklabel Gramola erschienene Einspielung mit zwei Konzerten von Joseph Haydn wurde für den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. In der Rubrik "Konzerte" steht sie auf der Longlist 1/2024. Diese wird vier Mal im Jahr von einer internationalen Kritiker-Jury aus sämtliche Neuerscheinungen des vorangegangen Quartals erstellt.
****************************************
05. Januar 2024

Ende des vergangenen Jahres hat sich ein neuer Freundeskreis gegründet, der es sich zur Aufgabe machen wird, unsere künstlerische Arbeit regelmäßig und nachhaltig zu unterstützen. Der Austausch zwischen Orchester, künstlerischer Leitung, Publikum und Öffentlichkeit soll weiter ausgebaut und vertieft werden. Geplant sind dafür eigene, hochkarätig besetzte Veranstaltungen und Gesprächsformate. Erster Vorsitzender ist der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, der Unternehmer Paul Salazar fungiert als zweiter Vorsitzender sowie Robert Graf Pachta als Schatzmeister. Die Anerkennung als gemeinnütziger Verein ist beantragt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
