Konzertarchiv
Das erste Konzert in der neuen Saison gehört dem musikalischen Nachwuchs. Auch in diesem Jahr setzt die Münchner Kammerphilharmonie dacapo diese schöne Tradition fort. Im Festsaal des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz werden mit Lisa Orthuber (Sopran), Amrei Bohn (Violoncello) und Samuel Sigl (Trompete) drei vielversprechende, hochmusikalische Talente gemeinsam mit den erfahrenen Musikerinnen und Musikern der Münchner Kammerphilharmonie dacapo zu erleben sein. Es erklingen zunächst zwei wunderbare, filigrane Arien von Wolfgang Amadeus Mozart und das emotionale und spielerisch anspruchsvolle Konzert für Violoncello und Orchester in a-Moll von Robert Schumann. Als besonderer Höhepunkt folgt die Erstaufführung des Trompetenkonzerts „E nuaf nud idim serpal" von Cornelius Hirsch. Er ist nicht nur ein produktiver Komponist, sondern unserem Publikum auch schon länger als dacapo-Orchestermitglied bekannt, denn er wirkt als Pauker bei vielen unserer Konzerte mit. Die humorvolle und lebensfrohe Sinfonie Nr. 7 von Ludwig van Beethoven komplettiert dann als stimmiges Finale das Programm der dacapo-Saisoneröffnung 2023/24.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: „Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln“ Blondchens Arie aus „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384
Wolfgang Amadeus Mozart: Arie „Vorrei spiegarvi, oh Dio“ KV 418
Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129
Cornelius Hirsch: Trompetenkonzert „E nuaf nud idim serpal"
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Trompete: Samuel Sigl
Sopran: Lisa Orthuber
Violoncello: Amrei Bohn
Dirigent: Franz Schottky
Einmal im Jahr gehört das Konzertpodium im Münchner Herkulessaal dem musikalischen Nachwuchs, diese Tradition setzt die Münchner Kammerphilharmonie dacapo auch in dieser Saison fort. Mit Theresa Strasser (Violoncello) und Stephan Mayrhuber (Klarinette) werden zwei junge, vielversprechende Talente zu erleben sein. Sie interpretieren zwei Schlüsselwerke des Repertoires, das Klarinettenkozert in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und das Cellokonzert in a-Moll von Camille Saint-Saëns. Eröffnet wird das Programm mit der selten zu hörenden Konzertouvertüre Morskie Oko (Das Meerauge) des polnischen Komponisten Zygmunt Nosokowski. Die gleichermaßen poetische, wie dynamische Rheinische Sinfonie von Robert Schumann beschließt die Sonntagsmatinée, mit welcher die dacapo-Konzertsaison 2022/23 ihren krönenden Abschluss findet.
Programm:Zygmunt Noskowski: Konzertouvertüre Morskie Oko op. 19 (Das Meerauge)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische”
Klarinette: Stephan Mayrhuber
Violoncello: Theresa Strasser
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Peter Warlock: Capriol Suite
Niccolò Paganini: Sonata Varsavia
Niccolò Paganini: La Campanella op. 7
Franz Schubert/Mahler: Der Tod und das Mädchen D 810
Violine: Thomas Albertus Irnberger
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Lucio Silla“ KV 135
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager"
Klavier: Antonio di Cristofano
Dirigent: Franz Schottky
Starten Sie gemeinsam mit der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky in feierlicher und beschwingter Stimmung in das Jahr 2023. Auf dem Programm der Neujahrskonzerte steht der wohl berühmteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Es gibt sicher kein anderes Violinkonzert, in dem man einen Hund bellen und Vögel zwitschern hört oder auch ein Gewitter, welches über das Land fegt. Außerdem erwarten Sie die schönsten Melodien aus Wien: Charmante Walzer und feurige Polkas von der Strauß-Dynastie und anderen! Alles ist dabei, von beliebten Klassikern wie dem „Kaiserwalzer“ und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zu wunderbaren Entdeckungen wie „Gold und Silber“ von Franz Lehár. Wir freuen uns auf Sie!
Programm:Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8 Nr. 1-4
Franz Lehar: Gold und Silber - Walzer op. 79
Carl Michael Ziehrer: Schneidig! - Polka op. 387
Johann Strauß (Sohn): Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Johann Strauß (Sohn): Burschenwanderung - Polka française op. 389
Eduard Strauß: Wo man lacht und lebt op. 108 (Polka schnell)
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Violine: Simon Luethy
Dirigent: Franz Schottky