- Termine 2025
- Termine 2024
- Termine 2023
- Termine 2022
- Termine 2021
- Termine 2020
- Termine 2019
- Termine 2018
- Termine 2017
- Termine 2016
- Termine 2015
- Termine 2014
- Termine 2013
- Termine 2012
- Termine 2011
- Termine 2010
- Termine 2009
- Termine 2008
- Termine 2007
- Termine 2006
- Termine 2005
- Termine 2004
- Termine 2003
- Termine 2002
- Termine 2001
Konzertarchiv
Daejin Kim: seit 2008 dirigiert Daejin Kim, einer der erfolgreichsten und bedeutendsten koreanischen Pianisten der Gegenwart, das Philharmonische Orchester Suwon. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Ensemble innerhalb kurzer Zeit zu einem der renommiertesten Orchester Koreas. Im Jahr 2000 erregte der Pianist mit einem spektakulären Konzert Aufmerksamkeit: An nur einem Tag spielte er alle Klavierkonzerte Beethovens. Neben seiner Solokarriere widmet sich Daejin Kim der Förderung von Nachwuchstalenten: Seit 1994 lehrt er als Professor für Klavier an der Nationalen Hochschule der Künste Korea. Seine Meisterkurse genießen internationales Ansehen.
Suwon Philharmonic Orchestra: das 1982 gegründete Suwon Philharmonic Orchestra zählt zu den bekanntesten Orchestern Koreas. Seine musikalische Qualität entwickelte das Ensemble unter der Leitung verschiedener Dirigenten nationaler sowie internationaler Geltung wie Song Tae Yok, Du Young Jung, Toyama Yuzo, Vancho Cavsarski und Andrea Bonatta. Seit 2008 leitet der koreanische Pianist und Dirigent Daejin Kim das Orchester, das jährlich in über 60 Konzerten ein vielseitiges Programm präsentiert; ein Schwerpunkt liegt im Bereich der klassischen und romantischen Konzertmusik.
Programm:
Sung-Hwan Choi: Arirang (Fantasie für Orchester)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Violine: So-Ock Kim
Dirigent: Daejin Kim
Orchester: Suwon Philharmonic Orchestra
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1-4
Wiener Walzer, Polkas und Märsche:
Joseph Lanner: Die Schönbrunner op. 200
Josef Strauß: „Plappermäulchen“ op.245
Johann Strauß (Sohn): Russischer Marsch op. 426
Johann Strauß (Sohn): Eljen a Magyar! op. 332
Johann Strauß (Sohn): G'schichten aus dem Wienerwald op. 325
Violine: Angelika Lichtenstern
Dirigent: Franz Schottky
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1-4
Wiener Walzer, Polkas und Märsche:
Joseph Lanner: Die Schönbrunner op. 200
Josef Strauß: „Plappermäulchen“ op.245
Johann Strauß (Sohn): Russischer Marsch op. 426
Johann Strauß (Sohn): Eljen a Magyar! op. 332
Johann Strauß (Sohn): G'schichten aus dem Wienerwald op. 325
Violine: Angelika Lichtenstern
Dirigent: Franz Schottky
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1-4
Wiener Walzer, Polkas und Märsche:
Joseph Lanner: Die Schönbrunner op. 200
Josef Strauß: „Plappermäulchen“ op.245
Johann Strauß (Sohn): Russischer Marsch op. 426
Johann Strauß (Sohn): Eljen a Magyar! op. 332
Johann Strauß (Sohn): G'schichten aus dem Wienerwald op. 325
Violine: Sanghee Cheong
Dirigent: Franz Schottky
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1-4
Wiener Walzer, Polkas und Märsche:
Joseph Lanner: Die Schönbrunner op. 200
Josef Strauß: „Plappermäulchen“ op.245
Johann Strauß (Sohn): Russischer Marsch op. 426
Johann Strauß (Sohn): Eljen a Magyar! op. 332
Johann Strauß (Sohn): G'schichten aus dem Wienerwald op. 325
Violine: Sanghee Cheong
Dirigent: Franz Schottky
Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1-4
Wiener Walzer, Polkas und Märsche:
Joseph Lanner: Die Schönbrunner op. 200
Josef Strauß: „Plappermäulchen“ op.245
Johann Strauß (Sohn): Russischer Marsch op. 426
Johann Strauß (Sohn): Eljen a Magyar! op. 332
Johann Strauß (Sohn): G'schichten aus dem Wienerwald op. 325
Violine: Angelika Lichtenstern
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert op. 6/8
Johann Sebastian Bach/Charles Gounod: „Ave Maria“
Giuseppe Giordani: „Caro mio ben“
Antonio Vivaldi: „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“
Vasily Kalinnikov: Streicherserenade g-moll
Anton Stepanowitsch Arensky: Variationen über ein Thema von Tschaikowsky op. 35a
Vladimir Beleaev: „Leise rieselt der Schnee“, „Süßer die Glocken nie klingen“
Sopran: Anne Bredow
Violine: Angelika Lichtenstern
Dirigent: Franz Schottky
Programm:
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert op. 6/8
Johann Sebastian Bach/Charles Gounod: „Ave Maria“
Giuseppe Giordani: „Caro mio ben“
Antonio Vivaldi: „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“
Vasily Kalinnikov: Streicherserenade g-moll
Anton Stepanowitsch Arensky: Variationen über ein Thema von Tschaikowsky op. 35a
Vladimir Beleaev: „Leise rieselt der Schnee“, „Süßer die Glocken nie klingen“
Sopran: Anne Bredow
Violine: Angelika Lichtenstern
Dirigent: Franz Schottky
Werke von: Liszt, Chopin und Rachmaninov
sowie Filmhits aus: „Gladiator“, „Golden Eye“, „Skyfall“, „Pearl Harbour“ und „Fluch der Karibik“
Wolfgang Amadeus Mozart: „Come scoglio immoto resta“ aus der Oper „Cosi fan tutte“
„Dove sono i bei momenti“ aus der Oper „Le nozze di Figaro“
Giuseppe Verdi: „Ave Maria“ aus der Oper „Otello“
Keungsoo Lim: „Du mein Schleierkraut“ (korean. Lied in einer Bearbeitung für Orchester von Brian Kim)
Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56
Violoncello: Kirill Rodin
Klavier: Marco Schiavo
Violine: Yoonji Han
Sopran: Chungwha Lim
Dirigent: Franz Schottky